Ferrari 599 GTO #Update8

Weiter geht’s mit dem Ferrari. Heute nur um das Thema Licht.
Angefangen habe ich mit innen Teil vom Scheinwerfer und an die Stelle, an die die LED für Blinker und Abblendlicht/Fernlicht kommen sollen, mit einem 0,8mm Bohrer zwei Löcher gebohrt:


Dann habe ich dieses Teil in die Karo gelegt, mit einem Bohrer durchgebohrt und mir so die Stellen für die Kabel markiert:


Das obere Loch wurde deutlich größer gemacht, damit die LED genug Platz hat. Unten war dies nicht notwendig:

Dann wurde erst mal die weiße LED angelötet und in das Teil eingeklebt:


Unbedingt vor dem verkleben die LEDs testen. Und ruhig auch mal etwas fester an den Lötstellen ziehen, damit man sieht, ob diese auch wirklich fest verbunden sind.
Wichtig ist auch noch die Rückseite schwarz zu bemalen, damit nicht an ungewollten Stellen Licht leuchtet.
Hier mal ein Bild um zu zeigen wie die LED eingeklebt von hinten aussieht, wenn sie leuchtet:

Anschließend wurde dann der innere Teil der Scheinwerfer geschwärzt:

Der Blinker wurde mit Tamiya Clear angemalt, der Rest schwarz. Außer vorne dran, da wurde er silber bemalt.

Im ganzen Bausatz waren einige verchromte Teile dabei, bisher wurde kein einziges davon gebraucht. Denn jedes sollte anders bemalt werden.
Wozu dann verchromen, Revell?

Das Scheinwerferteil wurde anschließend in die dafür vorgesehene Stelle eingeklebt:

Die selben Schritte analog dazu auf der anderen Seite und zum Schluss das Glas drauf:

Weiter geht’s mit den seitlichen Blinkern. Diese sind von Revell eigentlich gar nicht vorgesehen, nur als leichte Erhebung außen auf der Karo gekennzeichnet.
Ich habe noch vor dem lackieren diese Erhebung weg geschliffen und ein kleines Loch an der Stelle gebohrt. So sieht es jetzt aus:

Um hier ein ungewolltest durchleuchten zu mindern, habe ich die Innenseite zuerst schwarz angemalt:

Anschließend wurde eine passende LED eingeklebt:

Und wenn sie leuchtet, sieht es so aus:

Das Selbe noch einmal für die andere Seite.
Weiter geht es mit dem 3. Bremslicht.
An einen dünnen Streifen Polystyrol habe ich oben eine Reihe Löcher mit einem Durchmesser von 0,45mm gebohrt:

Mit Sekundenkleber an diese dann Glasfasern angeklebt und zugeschliffen:

Beleuchtet sehen diese dann so aus:

Die unterschiedliche Lichtstärke kommt davon, das die Fasern noch nicht alle gleich lang sind und nur provisorisch mit einer LED verbunden waren.

Diese Konstruktion habe ich dann hinten eingeklebt, damit sie das 3. Bremslicht ergeben. Es fehlt noch die Glasabdeckung, aber ansonsten ist es fertig:

Das war’s für heute von dieser Baustelle. Bald gehts noch an die Rückleuchten.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16.09.2015.

Einen Kommentar abgeben

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kommentar

Name *

Email *