MAN TG460-A XXL #Update2
Hier geht es weiter an der Vorderachse.
Zunächst habe ich die Kotflügel vorne vom Rahmen getrennt. Beim original ist der Rahmen ja aus Stahl, die Kotflügel werden wahrscheinlich aus Kunststoff sein. Und damit ich dies leichter lackieren kann, wurden diese voneinander getrennt. Dann habe ich Stifte auf die Kotflügel geklebt und den Rahmen an den passenden Stellen aufgebohrt, damit dies nach dem lackieren wieder relativ einfach verbunden werden kann:
Anschließend ging es an die Felgenzentrierung an der Vorderachse. Benutzt habe ich hierfür Kupferdichtringe. Der Innendurchmesser von 10mm hat genau gepasst, nur der Außendurchmesser mit 12mm war zu groß, weshalb dieser auf die richtige Größe geschliffen wurde. Anschließend wurden die Ringe mit Sekundenkleber auf die Nabe geklebt.
Beim eigentlich Einbau der Vorderachse hatte ich jedoch ein paar Probleme. Die Achse selber passt ohne Probleme auf die Blattfedern. Auch das Lenkgetriebe passt genau auf die vorgesehene Position. Auf der Achse sind auch Markierungen, wo die Stoßdämpfer befestigt werden sollen. Die Position entspricht der Position von der Achse aus dem Bausatz. Bei den Teilen von A&N steht dabei, dass die Naben so eingebaut werden sollen, dass die Bremseinheit in Fahrtrichtung nach vorne ist. Dies hat bei mir aber überhaupt nicht funktioniert, da die Stoßdämpfer und die Bremse sich gegenseitig blockieren. Ich habe daher kurzerhand die Teile umgedreht, so dass die Bremse hinten ist. Jetzt gibt es noch das Problem, dass das Lenkgestänge an den Dämpfern anstöst. Nach rechts lässt sich die Achse vollständig einschlagen, nach links nicht ganz so weit. Ich weiß nicht ob ich die Anleitung missverstanden habe oder wo anders der Fehler ist. Mich stört es so nicht, beweglich ist das ganze und daher kann ich damit leben. Was man noch beachten sollte ist dass die Lenkstange etwas zu lang ist. Diese muss man um rund 1,5mm kürzen, damit beide Räder genau parallel stehen.
Anschließend habe ich vorne auch noch Radbolzen ergänzt um die Felgen stabiler auf den Naben befestigen zu können. Ich werde dann noch die Felgen von KFS etwas aufbohren müssen, damit die Radbolzen platz haben.
Und schließlich ein Gesamtbild vom aktuellen Stand des Rahmens:
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 08.04.2018.
Gut gemacht bisher! Weiter so! bye C.A. www.ScaniaGreifson.de.tl
Ein Kommentar