Bau einer Vitrine

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe seit etwas längerem schon ein Problem – das Ausstellen der fertigen Modelle. Bisher hatte ich dafür einfach zwei Regalbretter, welche übereinandere an der Wand hängen. Aktuell ist es so, dass auf dem oberen die Autos stehen und auf dem unteren die LKW.

Die Position der Bretter ist nicht ideal, das obere ist zu hoch, weshalb man die Autos nicht immer richtig sieht. Aber, und das sind die größeren Probleme, die Bretter sind komplett offen und wir haben zwei Katzen. Bisher ist da zum Glück noch nichts passiert, keine Katze hat sich bisher dahin verlaufen. Aber wer weiß was noch passiert. Außerdem sind die Modelle so dem Staub völlig ausgesetzt.

Hier mal ein Bild von der aktuellen Situation:

 

Also muss eine Alternative her. Und eigentlich ist klar, dass es eine Vitrine sein muss. Ich habe jetzt schon eine längere Zeit nach dem passendem gesucht. Wichtig war für mich, dass diese für die Wandmontage geeignet ist und auch farblich zu den restlichen Möbel passt, also Buche Nachbildung.

Jedoch habe ich nichts passendes gefunden. Entweder zu schmal, deutlich zu hoch oder einfach zu teuer. Preise weit über 500 € waren keine Seltenheit.

Also heißt es, etwas selber bauen.

Die Maße sollten 120x50x30 cm (LxHxB) betragen. Also fing ich an, mit Hilfe eines CAD-Programmes die Vitrine zu entwerfen. Wie gesagt, eine der Anforderungen war eine Wandmontage. Außerdem sollte die Front aus Glas sein. Ach ja, und das Budget beträgt 150€.

Nach einigen Versuchen bin ich bei folgendem Entwurf angelangt:

Vorne sind zwei Schiebetüren, innen können bis zu drei Böden eingesetzt werden, dann wäre Platz auf 4 Ebenen für Autos, oder so, wie auf dem Bildern zu sehen, oder auch nur ein Boden, dann ist Platz für LKWs auf zwei Ebenen. Dies habe ich deswegen so geplant, da ich später sicherlich noch eine weitere bauen werde und diese dann anders ausstatten werde.

Jetzt ging es an die Materialbeschaffung. Viele Kleinteile wurden online bestellt, da entweder nicht anders möglich oder einfach günstiger.

Folgendes ist auf dem Bild zu sehen:
– ein Paar Schrankaufhänger
– Zwischenbodenträger
– Rastex Verbindungsbeschlag
– Wandaufhängung
– Verbindungsschrauben
– Holzdübel 6x30mm

Dies alles zusammen gab es für 34,60 €, bleiben noch 115,40 €.

Als nächstes ging es zum nächsten Bauhaus und dort wurden drei Regalböden mit einer Stärke von 16mm gekauft. Außerdem wurde eine auf Maß geschnittene Möbelrückwand bestellt. Insgesamt kostete dies 23,70 €. Macht ein Restbudget von 91,70 €.

 

Aus einer Platte wurden zwei geschnitten mit je einer Länge von 500 mm und anschließend eine Nut für die Rückwand eingefräßt, die Löcher für den Halter der Zwischenböden gebohrt und die Löcher für die Verbindungsbeschläge.

 

Schließlich habe ich auf den Boden und Deckel die Nut gefräst.

 

Als nächstes wurden zwei Kunststoffprofile gekauft, welche speziell für Schiebetüren bis 6mm Stärke gedacht sind. Diese haben mit Versand 19,14 € gekostet, was ein Restbudget von 72,56 €.

Unten wurden diese angeklebt, oben angeschraubt. Dazu wurden ins obere Profil sowie ins Brett für oben Locher gebohrt.

Sehe gerade, das ich auf dem Bild das Profil verkehrt herum gehalten habe.

Schließlich wurden die Holzdübel sowie die Möbelverbinder in den Seitenteilen angebracht.

 

Da die Rückwand ja Rechteckig war, musste ich jeweils links und rechts oben eine kleine Ecke aussägen, damit ich dort die Halterungen für die Wand anbringen konnte.

 

Und nun konnte schon alles zusammen gebaut werden, wie man es von Möbel kennt. Die Wandhalter wurden angebracht und die Verbinder mit Abdeckungen verdeckt:

 

Eigentlich hatte ich ja geplant, die Zwischenböden aus Glas zu machen. Jedoch lag ich mit meiner Einschätzung bezüglich der Stärke total daneben, weshalb dickere Gläser benötigt werden. Diese sind dementsprechend teuerer, weshalb ich zunächst darauf verzichtet habe. Stattdessen habe ich mir ein weiteres Holzbrett genommen und dies passend zugesägt und dieses dann eingelegt.

 

Und zum Schluss wurde die Vitrine noch mit den Modellen gefüllt. Allerdings war ich zu faul, den Staub abzuwischen, sieht deswegen nicht gerade schön aus 🙂
Die zwei Plexiglasscheiben für die Front haben inkl. Versand 44,83 € gekostet, was ein Restbudget von 27,73 € ergibt. Dafür gibt es leider keine Glasböden, diese werden rund 80€ kosten.

 

Ansonsten ist die Vitrine jetzt soweit fertig. Früher oder später wird der Holzboden innen jedoch noch durch Glasscheiben ersetzt.

 

Update 13.01.2018:

Die Modelle wurden sauber gemacht, die Baustellen aus der Vitrine genommen und eine Beleuchtung wurde eingebaut:

Hinterlasse einen Kommentar

Dieses Update wurde am 18.06.2017.