1969 Yenko Camaro SYC
Nach einer kleineren Pause ist das nächste Projekt abgeschlossen: Der 1969 Yenko Camaro SYC von Revell aus der Fast & Furious Reihe.
Groß verändert habe ich nichts am Bausatz. Die verchromten Zierleisten an den Seiten sowie die Fensterrahmen mit Scheibenwischer sind mit Bare-Metal-Foil Chrom überzogen. Bei den restlichen Chromteilen habe ich das Bausatz-Chrom mit Backofenreiniger entfernt und anschließend mit ALCLAD II Chrome lackiert. Des Weiteren habe ich statt den beigelegten Decals für die Gurte eigene Gurte angefertigt. Die Gurtschnalle stammen dabei aus einem Ätzteileseite von Scaleproduction.
Lackiert wurde die Karosserie mit Farben von Zero Paints. Grundierung ist Grey Filler Primer (ZP-3001), Basisfarbe ist Le Mans Blue (speziell für das Modell, ZP-1450) und Klarlack ist 2K Diamond Finish (ZP-3035).
Dieses Update wurde am 02.01.2023.
McLaren 570S
Der nächste Bausatz ist fertig. Hierbei handelt es sich um den McLaren 570S von Revell. Der Bausatz selber ist nicht besonders aufregend oder schwierig.
Die Carbon Decals aus dem Bausatz habe ich nicht verwendet. Stattdessen kamen die Carbon Decals von Scale-Production zum Einsatz.
Des Weiteren wurden die beiligenden Felgen ersetzt. Die neuen Felgen habe ich selber konstruiert und mit Hilfe eines 3D-Druckers ausgedruckt. Zusätzlich habe ich das Fahrwerk noch leicht angepasst um den Wagen etwas tiefer zu legen.
Lackiert habe ich das Auto in Volcano Orange von Zero Paints. Hier sei gesagt, dass die Farbe sehr schlecht deckt, und ich daher zunächst eine Grundierung mit einer anderen orangen Farbe empfehlen kann (habe ich selber auch so gemacht).
Dieses Update wurde am 23.10.2021.
Ferrari F12berlinetta Novitec Rosso
Nach einigen Rückschlägen während des Baus (inkl. mehrmaliger Lackierung der Karrosserie) ist es jetzt endlich soweit und der Ferrari ist doch fertig geworden.
Lackiert wurde er aus der Dose mit dem original Ferrari-Farbton Modena-Gelb. Der Klarlack ist 2K Diamond Finish von Zero Paints (leider kommt der Glanz auf den Bildern nicht so gut rüber).
Die Carbon-Decals stammen von Scale-Production. Der Ferrari-Schriftzug am Heck sowie das Pferd am Heck sind selbst erstellt (da beim Bausatz nur silberne Decals beiliegen). Beim Bausatz selbst lagen sehr viele Ätzteile bei, welche das Modell deutlich aufwerten. Außerdem ist der Motor sehr detailiert dargestellt.
Die Türen lassen sich offen darstellen. Ich habe sie verschlossen, allerdings erst nach dem Lackieren, weshalb diese leider nicht ganz perfekt passen. So ganz zufrieden mit dem Ergebnis bin ich nicht, aber dennoch bin ich froh, ihn endlich abgeschlossen zu haben.
Die Felgen und dazugehörigen Reifen stammen von Hobby Design.
Dieses Update wurde am 01.03.2020.
Lamborghini Aventador LP700-4
Hallo,
es ist wieder soweit und ein Modell ist fertig. Dieses mal ist es ein Lamborghini Aventador LP700-4 von Fujimi. Zubehör wurde keines verwendet, kam alles so aus der Schachtel.
Wichtig dabei ist, dass es zwei Versionen von diesem Bausatz gibt. Erkennbar am DX. Die Version mit DX enthält Fotoätzteile, welche ich auch verwendet habe. Sehr schön sind die Ätzteile für die ganzen Lufteinlassgitter sowie die Ätzteile für den Auspuff. Es sind auch beschriftete Ätzteile dabei. Aber diese sind von der Qualität her nicht so gut geworden, weshalb ich diese nicht verwendet habe.
Das war jetzt das erste Modell, bei dem ich Zero Paints benutzt habe. Allerdings nur für die Karosserie. Ich habe dabei sowohl Primer, als auch Basislack und Klarlack von ZP benutzt. Basislack ist Mica Green von Kawasaki. Als Klarlack kam der 2K Diamond Finish zum Einsatz.
Bei dem Bausatz kann man die Türen auch offen darstellen. Ich habe mich allerdings dagegen entschieden. Anfangs fand ich es etwas Schade, dass der Motor nicht wirklich dargestellt wird. Aber am fertigen Modell sieht man vom Motor eh kaum was, daher geht das schon in Ordnung.
Außerdem war dies das erste Modell, bei dem ich Tamiya Panel Line Accent Color für die Sicken benutzt habe. Kann es nur jedem weiterempfehlen, da die Sicken dadurch an Tiefe gewinnen, aber nicht zu breit werden, wie bspw. bei Verwendung von Farbe.
Hier nun die Bilder:
Dieses Update wurde am 23.03.2019.
Porsche 918 Spyder mit Weissach-Package
Hallo,
endlich habe ich auch wieder mal ein Modell fertig gebracht. Es handelt sich dabei um den Porsche 918 Spyder von Revell.
Beim Grundbausatz handelt es sich eigentlich um den ohne dem Weissach Paket, jedoch sind in diesem Bausatz auch die Teile vorhanden. Allerdings fehlen die Carbon Decals.
Die Carbon Decals die ich hier verwendet habe stammen von Scale-Production (aktuell kann ich keine Carbon-Decals mehr sehen). Außerdem habe ich die Felgen aus dem Bausatz durch Felgen von Plamoz getauscht.
Die Gurte sind selbst gemacht, wobei die Gurtschnallen auch von Scale-Production sind.
Die Kennzeichen sowie Umwelt-Plakette sind selber gedruckt. Und da es sich mehr um einen Rennwagen statt Straßenwagen handelt, hat der Wagen ein Saisonkennzeichen.
Den Heckspoiler habe ich beweglich gestattet. Oben wird er von Magneten gehalten. Bei der Farbe handelt es sich um Saphier-Blau-Metalic und ist ein orginal Porsche Farbton. Jetzt aber genug der Worte und hier die Bilder:
Dieses Update wurde am 06.01.2019.