Scania 143M 450 #Update1
Hallo!
Hier möchte ich nun einen weiteren Baubericht starten. Gebaut wird ein Scania 143M 450. Und so soll er mal aussehen:
Er soll nach Möglichkeit ziemlich genau so werden.
Daher habe ich mich auf die Suche nach Zeichnungen und Skizzen gemacht. Ich wurde auch recht schnell fündig. Zwar fand ich nur vieles zum 2er Modell, aber ich denke mal die dürften recht ähnlich sein. Allerdings waren die Zeichnungen entweder mit einem Radstand von 3400 oder 3800mm. Mit Hilfe von einem Foto konnte ich aber ermitteln, das der Radstand 3600mm Betrug. Nach weiterer Recherche fand ich heraus, das es den eben auch gab. Also mal fix die Pläne angepasst und ausgedruckt.
Bei der Suche nach einem geeigneten Bausatz fand ich eigentlich nur diesen hier:
Heute habe ich dann endlich mit dem Bau beginnen können. Dazu habe ich zuerst den Rahmen auf die richtige Länge gebracht und soweit zusammen gebaut. Trifft nicht ganz 100% von den Verstrebungen zu, aber die Länge und Position der Achsen passt.
Aus einem anderen Scania Bausatz habe ich die Luftfederung für hinten sowie Hinterachse und noch paar Teile entnommen.
Als nächstes wird der Rahmen an den Trennstellen noch verspachtelt und verschliffen.
Und natürlich wird die Zugmaschine auch beleuchtet. Ich werde genau so vorgehen wie beim Nissan, weshalb ich mich hier bezüglich der Technik kürzer fassen werde. Die ganzen Details werden im Nissan Baubericht veröffentlicht.
Dieses Update wurde markiert mit #Update1, 143M, Italeri, Scania, V8 am 27.02.2015.
Scania 143M 450 #Update2
Hallo,
heute habe ich wieder etwas Zeit gefunden, um am Scania weiter zu machen. Und zwar habe ich mich mit der Stoßstange vorne beschäftigt. Das Original hat sozusagen ja zwei davon, beim Bausatz hingegen ist nur eine dabei, welche aber auch nicht wirklich schön ist.
Zuerst habe ich überlegt, ob ich nur eine zweite mache, aber da die vom Bausatz wirklich gar nicht passt, habe ich gleich zwei gemacht.
Zu einem ist bei der vom Bausatz das Problem, das der Haken zum Abschleppen nur angedeutet ist. Ich will diesen schon richtig machen. Zum anderen sind keine Öffnungen für die Scheinwerfer vorhanden und vor allem sind da sehr große Schrauben abgebildet, welche die Stoßstange mit dem Rahmen verbinden sollen. Bei der Recherche fand ich heraus, das es sowas schon so gab, nur mein Vorbild hat dies nicht.
Wie nun die Form der Stange hinbekommen?
Dazu habe ich zuerst ein Stück 0,5 mm Polystyrol mit Sekundenkleber an die Unterseite der Stoßstange geklebt:
Dieses habe ich dann solange abgeschliffen, bis es die Form der Stoßstange hatte:
Das ganze dann vier mal:
Anschließend habe ich dann auf der Vorderseite entlang 1mm Dicke Platten, bzw an den Rundungen 1x1mm Evergreen angeklebt:
Anschließend wurde dann von den vieren ein zweites genommen, und oben als „Deckel“ angeklebt.
Nun ein Größenvergleich mit dem Original:
Passt. (auf dem ersten Bild wirkt es nur auf dem Foto etwas größer, schlechte Perspektive. In real ist es genau so groß wie es sein sollte)
Dann habe ich das ganze wiederholt, da ich ja zwei davon brauche:
Das ganze wurde jetzt verspachtelt und wird dann noch abgeschliffen. Später folgen dann noch die Öffnungen für die Scheinwerfer sowie der Abschlepphaken (wobei ich diesen nur bei einer Stange machen werde).
Als ich die Hinterachse in den Rahmen baute, fiel mir auf, das dieser irgendwie nicht ganz gerade war.
Also nochmal an der Naht getrennt und neu zusammen gesetzt:
Im hinteren Bereich habe ich bereits die Löcher die eigentlich für die Kotflügelhalterungen waren, verspachtelt und abgeschliffen.
Der Rest wird dann noch abgeschliffen und sollte dann hoffentlich passen.
Dieses Update wurde markiert mit #Update2, 143M, Italeri, LED, Scania, V8 am 27.02.2015.
Scania 143M 450 #Update3
Heute habe ich die Öffnungen für die Lampen und die Abschleppvorrichtung gemacht. Außerdem wurde alles verspachtelt und geschliffen. Es folgt dann noch eine Grundierung, um zu sehen, wo noch ausgebessert werden muss sowie die Details vom Abschlepphaken.
Dieses Update wurde markiert mit #Update3, 143M, Italeri, LED, Scania, V8 am 27.02.2015.
Scania 143M 450 #Update4
Habe etwas mit der Stoßstange weiter gemacht. Durch das bearbeiten ist mir an machen Stellen der Spachtel wieder abgegangen, weshalb ich einige Stellen noch ausbessern muss.
Zunächst habe ich oben und unten Material entfernt, welches zuviel war:
Anschließend ging es dann mit der Öffnung für den Abschlepphaken weiter. Zuerst habe ich mir zwei Teile angefertigt
Anschließend eingeklebt:
Dann in 4mm x 0,5mm Evergreen eine Rundung geschliffen und gekürzt:
Auch wieder zwei Stück und eingeklebt:
Und zum Schluss noch die Öffnung hinten verschlossen:
Dann habe ich mich an der Stoßstange vom Bausatz orientiert, und Verstrebungen eingeklebt, damit ich sie später am Rahmen leichter befestigen kann.
Zum Schluss gings noch an den Haken selber. Dieser ist aus 1mm Rundprofil. Habe ihn zu einem ‚L‘ geformt:
Und in die Muffe löcher gebohrt und den Haken eingesteckt:
Fürs erste ist die Stoßstange damit dann fertig. Es fehlt zwar noch eine Befestigung für die Scheinwerfer, da ich aber noch nicht genau weiß, welche ich hierfür nehme, kommt dies dann später.
Dieses Update wurde markiert mit #Update4, 143M, Italeri, LED, Scania, V8 am 27.02.2015.
Scania 143M 450 #Update5
Habe mich heute Nachmittag noch etwas mit dem Motor beschäftigt. Schade, das Italeri hier nur einen Motor vom 142 Modell dazu getan hat.
Da ich aber sowieso nicht weiß, welcher Motor genau im Original verbaut war und in welcher Farbe dieser war, werde ich ihn einfach in türkis lackieren, wie es damals bei Scania üblich war.
Des Weiteren habe ich mit an einer Verkabelung versucht. Hat etwas gedauert, aber ich bin fürs erste mal ganz zufrieden damit. Wird sicher noch besser aussehen, wenn Farbe drauf kommt:
Dieses Update wurde markiert mit #Update5, 143M, Italeri, LED, Scania, V8 am 27.02.2015.